Hundepraxis - der Podcast

Hier geht es um Themen, die den interessierten Halter von aktiven Hunden bewegen. Du hörst Interviews mit Experten aus den verschiedensten Bereichen der Hundewelt. Für vielfältigste Blicke auf die Hundewelt bist du hier genau richtig!

Hundepraxis - der Podcast

Neueste Episoden

Wissen Hunde, was sie riechen?

Wissen Hunde, was sie riechen?

46m 55s

Wie die Hundenase funktioniert, darüber wissen wir schon einiges, doch noch längst nicht alles!

Anatomisch ist der Aufbau klar, doch was passiert i der Emotionswelt des Hundes, wenn er x-beliebigen Geruch wahrnimmt? Nimmt er Geruch bewusst wahr und sucht diesen auch gezielt, oder passiert ES einfach so?

Fragen über Fragen, die sich die Forscherwelt stetig stellt. Und wie sie diesen und einigen weiteren Fragen auf den Grund geht, darüber habe ich in dieser Folge mit Dr. Juliane Bräuer gesprochen.

Mehr zur Arbeit der Forschungsgruppe findet ihr unter:
https://www.shh.mpg.de/2200333/hundestudien

Dort werden auch immer wieder Forschungskandidaten gesucht.

Spektakel in der Hundeschule

Spektakel in der Hundeschule

43m 58s

...muss nicht immer bedeuten, dass es hier Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen 2- und /oder 4beinern gibt!
Denn in der Hundeschule von Alex Dittmer geht es niemals langweilig zu.

Neben intensiver Schulung von Frauchen und Herrchen für ein entspanntes Leben mit ihren 4beinern, findest du hier eine Reihe von Angeboten, welche gemeinsame Zeit mit dem Hund zu einem echten Erlebnis werden lassen.
Denn in unserer heutigen Zeit ist es mit Hund und der Umwelt manches Mal eine Herausforderung unbeschwert durch den Alltag zu kommen.
Da ist so manches Event hier eine echte Teambildungsmaßnahme.

Neben diesen Abenteuern, die ihr hier erleben...

Genetische Diversität bei Rassehunden

Genetische Diversität bei Rassehunden

44m 47s

Was frühere Königsfamilien mit der Zuchtpolitik vieler Rassehunde zu tun haben?
Warum persönliche Gründe und Entscheidungen oft ganz weg gehen von dem, was für eine Hunderasse langfristig gesund wäre?
Warum uns Hunderassenliebhaber das alle etwas angeht?

Über diese und viele weitere Fragen zum Thema genetische Diversität bei Hunden habe ich mich in dieser hochspannenden Folge mit Dr. Anja Geretschläger unterhalten.

Dr. Anja Geretschläger Molekularbiologin und auf die genetische Diagnostik bei Tieren spezialisiert.
Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie das Labor für genetische Veterinärdiagnostik "Feragen".

Nähere Infos unter:
https://feragen.at/ueber-uns/

Auf zur

Auf zur "Paartherapie"

38m 53s

....sagt Johanna etwas ironisch, wenn es um die Beratung von Mensch-Hund-Teams geht, die vielleicht so ein paar Themen haben.

Denn nicht selten entstehen diese, weil die Erwartungen einfach nicht auf Erfüllung treffen und das wiederum oft, weil diese einfach nicht gerechtfertigt sind. Verständnis fehlt, oder banale Fehler unterlaufen sind, die es mit Unterstützung anzugehen gilt.

Denn so richtige "Problemhunde" gibt es nicht, der Charakter ist kein Problem, sondern das, was natürliches Verhalten in einem Kontext macht, wenn dieser nicht passt.

Wie Johanna Fischerbauer arbeitet, was ihr dabei wichtig ist, darüber habe ich mit ihr in der aktuellen Folge gesprochen.

Mehr...