Alle Episoden

Wissen Hunde, was sie riechen?

Wissen Hunde, was sie riechen?

46m 55s

Wie die Hundenase funktioniert, darüber wissen wir schon einiges, doch noch längst nicht alles!

Anatomisch ist der Aufbau klar, doch was passiert i der Emotionswelt des Hundes, wenn er x-beliebigen Geruch wahrnimmt? Nimmt er Geruch bewusst wahr und sucht diesen auch gezielt, oder passiert ES einfach so?

Fragen über Fragen, die sich die Forscherwelt stetig stellt. Und wie sie diesen und einigen weiteren Fragen auf den Grund geht, darüber habe ich in dieser Folge mit Dr. Juliane Bräuer gesprochen.

Mehr zur Arbeit der Forschungsgruppe findet ihr unter:
https://www.shh.mpg.de/2200333/hundestudien

Dort werden auch immer wieder Forschungskandidaten gesucht.

Spektakel in der Hundeschule

Spektakel in der Hundeschule

43m 58s

...muss nicht immer bedeuten, dass es hier Schwierigkeiten in der Kommunikation zwischen 2- und /oder 4beinern gibt!
Denn in der Hundeschule von Alex Dittmer geht es niemals langweilig zu.

Neben intensiver Schulung von Frauchen und Herrchen für ein entspanntes Leben mit ihren 4beinern, findest du hier eine Reihe von Angeboten, welche gemeinsame Zeit mit dem Hund zu einem echten Erlebnis werden lassen.
Denn in unserer heutigen Zeit ist es mit Hund und der Umwelt manches Mal eine Herausforderung unbeschwert durch den Alltag zu kommen.
Da ist so manches Event hier eine echte Teambildungsmaßnahme.

Neben diesen Abenteuern, die ihr hier erleben...

Genetische Diversität bei Rassehunden

Genetische Diversität bei Rassehunden

44m 47s

Was frühere Königsfamilien mit der Zuchtpolitik vieler Rassehunde zu tun haben?
Warum persönliche Gründe und Entscheidungen oft ganz weg gehen von dem, was für eine Hunderasse langfristig gesund wäre?
Warum uns Hunderassenliebhaber das alle etwas angeht?

Über diese und viele weitere Fragen zum Thema genetische Diversität bei Hunden habe ich mich in dieser hochspannenden Folge mit Dr. Anja Geretschläger unterhalten.

Dr. Anja Geretschläger Molekularbiologin und auf die genetische Diagnostik bei Tieren spezialisiert.
Gemeinsam mit ihrem Mann führt sie das Labor für genetische Veterinärdiagnostik "Feragen".

Nähere Infos unter:
https://feragen.at/ueber-uns/

Auf zur

Auf zur "Paartherapie"

38m 53s

....sagt Johanna etwas ironisch, wenn es um die Beratung von Mensch-Hund-Teams geht, die vielleicht so ein paar Themen haben.

Denn nicht selten entstehen diese, weil die Erwartungen einfach nicht auf Erfüllung treffen und das wiederum oft, weil diese einfach nicht gerechtfertigt sind. Verständnis fehlt, oder banale Fehler unterlaufen sind, die es mit Unterstützung anzugehen gilt.

Denn so richtige "Problemhunde" gibt es nicht, der Charakter ist kein Problem, sondern das, was natürliches Verhalten in einem Kontext macht, wenn dieser nicht passt.

Wie Johanna Fischerbauer arbeitet, was ihr dabei wichtig ist, darüber habe ich mit ihr in der aktuellen Folge gesprochen.

Mehr...

Was die Welt nicht interessiert

Was die Welt nicht interessiert

54m 45s

Von neuen Projekten, Social Media, Leinenführigkeit, großen Hundeaccounts und was sonst noch so anfiel durch die Fragen, welche ihr uns gestellt habt.
Es wurde mal wieder Zeit für eine gemeinsame Folge.

Mit dem Code "PODCAST" spart ihr 20 % auf unsere Onlinekurse. Zu denen findet ihr hier:
https://myablefy.com/s/Hundepraxis

Unser Buch "Dummytraining - Mehr als Apportieren" gibt es u.a. hier zu erwerben:

Die Magie der Konsequenz - Inga Böhm-Reithmeier

Die Magie der Konsequenz - Inga Böhm-Reithmeier

38m 54s

Sei doch einfach mal ein bisschen konsequenter. Oder sei konsequent in den Konsequenzen, die für deinen Hund zu erwarten sind?

Ein Thema, was dem einen mehr, dem anderen weniger schwerfällt - ein konsequenter Umgang mit dem Hund. Doch gerade dieser schafft Klarheit und Verbindlichkeit, oder?

Allein das Wort ist manchen unangenehm, doch wissen wir aus Alltag und Training, dass es schnell zu Missverständnissen zwischen Hund & Mensch kommen kann, wenn hier nicht gleichbleibend gehandelt wird.

Mit ihrem Buch "Die Magie der Konsequenz" widmet sich Inga Böhm-Reithmeier ganz diesem Thema. Doch hier heißt es nicht nur den Hund, sondern auch den...

Gesunder Darm - gesunder Hund?!

Gesunder Darm - gesunder Hund?!

39m 37s

Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, auch in der Medizin nicht.
Das hat Veterinärin Dr. Inés Kitzweger aus Österreich in ihrer eigenen engen Familie erfahren dürfen.
Gepackt von der neugier, wie das gehen konnte, eignete sie sich unheimliches Wissen in der ganzheitlichen Tiertherapie an. Heute führt sie ihre Tierarztpraxis für klassische Homöopathie und Komplementärmedizin bei Wien und hat hier in der Hauptsache die vierbeinigen Patienten im Wartezimmer, welche schon als austherapiert und chronisch krank gelten.

Ein zentraler Aspekt in ihrer Herangehensweise auf dem Heilungsweg ist die Betrachtung der Darmgesundheit der Patienten.
Denn:
Im Darm sitzt ein großer Teil des...

DER Hund - was er wirklich so den ganzen Tag macht?!

DER Hund - was er wirklich so den ganzen Tag macht?!

37m 23s

Kann man das überhaupt sagen?
Was machen Hunde, die keinen Alltag ihres Besitzers vorgegeben bekommen?
Wie verbringen sie ihren Tag, wenn ihnen dieser nicht vorgegeben wird?
Wie viel Beschäftigung brauchen sie wirklich und kann man darüber pauschale Aussagen treffen?

Sarah Fink, Tiertrainerin und sicherlich ein Name in der Hundewelt ging schon sehr früh ihrer Leidenschaft den Hunden und der Verhaltensbeobachtung nach. Sie ist bekannt für ihre Arbeit mit "Problemhunden", die sie unverblümt und echt zeigt und ist hier sehr aktiv in der Vermittlung von Tierschutzhunden, die vielleicht nicht ganz so einfach zu vermitteln sind.
Im Laufe der Jahre, hat sie...

Mehrhundehaltung - eure Fragen!

Mehrhundehaltung - eure Fragen!

65m 24s

Die Folge gibt unser Insta-Live aus Februar wieder.

Hier hatten wir eure Fragen rund um das Thema Mehrhundehaltung beantwortet. Und einen Gast hatten wir zum Ende hin auch noch - hört mal rein!

Mehr Infos und Angebote findest du auf www.hundepraxis.com

TCM für Hunde

TCM für Hunde

37m 10s

Ich erinnere mich noch bestens an den holprigen kleinen Feldweg, der mich stets hinaufführte zur "Igelsburg". Einem alten , historisch anmutenden Herrenhaus, umgeben von Wiesen und Feldern in Alleinlage. Neben der Seminarleiterin und ihrer Familie, lebten dort unzählige Tiere: Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Hühner und jede Menge Isländer. Was wohl den nun gerade erst frischen Umzug nach Island ein wenig erklären dürfte.

Was ich dort gemacht habe?
Akupunktur am Tier gelernt, in vielen Seminaren und Praxistagen mit der Koryphäe auf diesem Gebiet.
Ein wandelndes Lexikon vielleicht auch.
Mittlerweile entstanden aus ihrer Feder unzählige Bücher rund um die Akpunktur und chinesische Phytotherapie...