Alle Episoden

Come together der Hundeszene - Volume 5

Come together der Hundeszene - Volume 5

28m 59s

Da hatte Ariane Ulrich vor ein paar eine hervorragende Idee. Aus dem Wissen über diese Form der Vortragsevents aus anderen Lebensbereichen, hielt sie die Idee eine Hundekongresses für angehbar.
Ein paar Jahre später kann man nur sagen: Recht hat sie behalten! Denn der Erfolg der bisherigen Versionen gibt Ariane recht.

Ein Line-Up, was seinesgleichen sucht.
Kostenlose Informationen zu den verschiedensten Bereichen aus der Hundewelt, hier ist wirklich für jeden etwas dabei!

In diesem Jahr geht dieses mega Onlineevent zum 5. Mal an den Start.
Vom 17.11.-22.11. hörst du hier hochkarätige Vorträge und das Ganze für dich kostenfrei!

Warum, wieso, weshalb?...

Ein guter Hund hat keine Farbe!

Ein guter Hund hat keine Farbe!

43m 13s

Denn Dr. Anna Laukner ist nicht nur auf ihrer HP https://annalaukner.com/ auf den ersten Blick eine optisch bedachte Hundeliebhaberin.
Die Tierärztin, Autorin und auch Illustratorin promovierte im Bereich der Farbgenetik der Hunde.

In ihrem Buch: "Die Genetik der Fellbarben beim Hund", welches im Kynos-Verlag erschienen ist, wird detailliert alles rund um diesen Aspekt ausführlich beleuchtet.
Wie Farben zustande kommen, wie und warum sie sich halten, die Erbgänge & die gesamte Logik dahinter.

Kein anderes Haustier bietet eine solche Vielfalt an Farben und Kombinationsmöglichkeiten, wie der Hund. Doch nur schön, ist das nicht immer.
Auch gesundheitliche Aspekte spielen in Abhängigkeit von...

Was Kleben und Hunde miteinander zu tun haben?

Was Kleben und Hunde miteinander zu tun haben?

30m 3s

Die Physiotherapie kennt eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten. Sicher hast du auch schon viele Menschen oder auch Vierbeiner gesehen, die mit bunten Bändern abgeklebt an den verschiedensten Körperpartien umherlaufen. Dass dies nicht nur einfach chick ist, sondern einen guten Grund haben kann, darüber habe ich mich mit Sören Heinbokel, dem Inhaber der "Heinbokel – Tier. Mensch. Gesund." unterhalten.
Mehr Infos auch zu den Schulungsterminen findest du hier:
www.hundetaping.de

Wobei es zum Einsatz kommen kann, was es nützt und wie es dazu kam, darüber erfahrt ihr mehr in dieser Podcastfolge!

www.hundepraxis.com

Reward based gundogtraining!

Reward based gundogtraining!

40m 12s

...zumindest, wenn man das System dahinter verstanden hat und es schafft, dem Hund erstens Verhalten sauber aufzutrainieren, es zweitens abzusichern und es dann am Schluss noch auf die Kette bekommt, dem Hund immer mitzuteilen, wann das eingeforderte Verhalten beendet ist!

Ok, so ganz grob eben.
Aber aus der Erfahrung von Thomas heraus, die sich von Agility über Obidience, Rettungshundearbeit, Hüten bis hin zum Niederwildjagdhundetraining erstreckt, geht es am Ende immer wieder um die gleichen Punkte. Ein anderes Verhalten und unterschiedliche Motivationen natürlich, aber im Kern sind doch immer wieder Parallelen zu finden.

Als seine Rottweilerhündin vor vielen Jahren Korrekturen durch...

Dogs demystified

Dogs demystified

50m 21s

Um die 50 Jahre verbringt Prof. Marc Bekoff mittlerweile schon damit Hunde in ihrem "Hundsein" sorgfältig zu beobachten, es zu dokumentieren und uns über seine wertvollen Büchern mit seinen Kenntnissen zu bereichern.

Wir holen uns Hunde aus Gründen in unser Leben. Aber haben wir dann auch ausreichend Grund uns mit dem Hund, seinem Wesen und seinen Bedürfnissen zu befassen. Ob der vielen Thematiken, die wir rund um "Problemhunde" ausreichend überall wahrnehmen können.

Dabei wäre der Schlüssel ganz einfach zu finden:
Dogspeech lernen, weniger vermenschlichen und die Persönlichkeiten auf 4 Beinen in unserem Leben ein wenig mehr von dem sein zu...

Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

28m 19s

Gut 4 Füße, klar!
Aus heilpraktischer Sicht einiges. Denn ganz oft, lassen sich gesundheitliche Probleme schon durch die Reduzierung der unnötigen "Add-ons" im Leben, schon sehr weit herunterfahren.

Wir leben in einer schnellen Welt, unsere Hunde auch. Vieles erleben sie mit und so mancher Konsum wird ihnen zum Verhängnis. Nicht nur der von Produkten, sondern auch der Drang nach immer besseren und extremeren Varianten ihrer selbst.

Einige Podcastfolgen haben mich nachdenklich gemacht, dich auch?
Meine Gedanken dazu!

Kuscheltierdrama

Kuscheltierdrama

39m 13s

Ein Buchtitel, der niedlich daherkommt, man jedoch beim Lesen der messerscharfen Botschaft immer mehr auf die Schliche kommt.
Prof. Dr. Achim Gruber ist nicht ein Tierpathologe, sondern der Direktor des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlins.
Auf seinem Tisch lag schon einige tierische Prominenz, leider nur noch zur Aufklärung ihrer Todesursache.
Für Prof. Dr. Gruber bedeutet sein Beruf mehr als nur diese herauszufinden. Als Wissenschaft für die Lebenden ist es ihm ein großes Anliegen, seine Fähigkeiten als Pathologe dafür einzusetzen über Leid aufzuklären und weiteres zu vermeiden.
Niemand kennt die dunkle Seite der Tierhaltung besser.
In seiner Wirkungsstadt...

Motivation ist der Schlüssel

Motivation ist der Schlüssel

26m 45s

...denken, wissen und leben wir im Bereich Hundetraining zu einem sehr großen Teil sowieso schon.
Dass aber auch die Nasenleistung nicht davon abhängt, ob ein Hund als Bloodhound oder Zwergpinscher geboren wird, sondern mit der Motivation dazu, die vorhandenen Rezeptoren auch in Wallung zu bringen, das war eine der wesentlichen Erkenntnisse für mich von gestern Abend. Denn ein tolles Webinar mit Prof. Dr Fischer ließ mich wieder in viele Bereiche hereindenken und zog mich gewohnt in den Bann.
Auch, dass eine freudige Arbeitshaltung resultierend aus einer sicheren Bindung an den Kooperationspartner Mensch, für eine große Riechleistung maßgeblich an der Arbeit...

Hundezucht - kritisch betrachtet

Hundezucht - kritisch betrachtet

47m 26s

Hundezucht ist so ein Thema für sich.
Und dass wir ganz schnell vor Schwierigkeiten stehen, welche hausgemacht sind, das wissen schon so einige.

Wir lieben Hunde, nehmen jedoch in Kauf, dass die Gesundheit in manchen Fällen unter einem Schönheitsideal leidet und der Leisdensfaktor für Hunde nicht selten hoch ist.

Mit dem "Hundezucht-Podcast" haben Tierärztin Jana Westerveld & Trainerin Verena Priller ein Projekt ins Leben gerufen, wo sie aus vielschichtiger Herangehensweise diese Themen beleuchten und hier kein Blatt vor den Mund nehmen, so auch nicht in unserer gemeinsamen Podcastfolge!

Über ihr Projekt von ihrer Seite:
Wie kommt man nur auf die...

Mein Weg zum Hund - 3

Mein Weg zum Hund - 3

22m 34s

Ich könnte ja viel erzählen, aber ich habe mich für den Rest des runden Bildes kurz gefasst. Dass es von mir viele Sichtweisen auf Hunde gibt, das erklärt sich sicherlich hierdurch ein wenig.

Die eine Brille abzunehmen und mit der anderen sehen zu können, verhindert Engstirnigkeit und einseitige Betrachtungsweisen. Manches Mal sehr hilfreich und manchmal macht es das Leben in der "modernen" Hundewelt aber auch nicht leichter.

Mehr zu mir findest du unter www.hundepraxis.com