Alle Episoden

Wissen Hunde, was sie riechen? - Dr. Juliane Bräuer

Wissen Hunde, was sie riechen? - Dr. Juliane Bräuer

31m 0s

Wir nutzen sie in den verschiedensten Lebensbereichen. Sie dient zum Aufsuchen von Spuren, Krankheiten, Tieren, kann Verschüttete in Lawinengebieten finden......aber was genau denken Hunde, wenn sie riechen?

Wie funktioniert das mit dem Riechen?

So viel weiß Frau Dr. Juliane Bräuer, auch wenn der Hund das nachgewiesen älteste domestizierte Haustier ist, so wissen wir bis heute kaum etwas darüber, wie das mit der Nase funktioniert. Dennoch profitieren wir in der Praxis enorm von ihrer Leistung.

Ein spannendes Gespräch war das mit Frau Dr. Bräuer über etwas, was bislang noch im Ansatz nicht verstehen.

Mit der Leitung der HundeStudien an der Uni...

Solofolge - Live and let live

Solofolge - Live and let live

23m 22s

Ein Abbild der Gesellschaft bieten so manche Posts und ihre Kommentaren in den sog. "sozialen Medien".

Da wird gehetzt, gemobbt, angeprangert - unreflektiert kommentiert und ein bisschen im Hate mitgeschwommen. So schön anonym ist das Ganze. Und was man von Angesicht zu Angesicht sich nicht auszusprechen getraut ist eben flott geschrieben.

Dabei könnte man diese Medien so vielseitig nutzen. Als Plattform für Wissensvermittlung, konstruktiven Austausch und es als Möglichkeit üben, andere Menschen sein zu lassen, wie sie sind, ohne ungefragt den großen Zeigefinger zu heben, ohne, dass darum gebeten wurde.

Dummytraining in Japan - Maiko Isono

Dummytraining in Japan - Maiko Isono

43m 58s

Schon in der Schule war Maiko klar - .sie möchte etwas mit Hunden machen.

Problem dabei: Das, was sie machen wollte ist in Japan völlig unpopulär ---> Dummytraining.

Ohne ein Wort englisch zu sprechen, kam Maiko auf Umwegen nach UK zu Philippa Williams. Lernte neben dem Thema Hund gleich noch englisch und verfolgte über Jahre hinweg ihren Traum, Dummytraining auch in Japan zu etablieren.

Einiges hat sie auf ihrem Weg davon schon erreicht. Nächstes Ziel: Das erste japanische IWT-Team, dass es jemals gab aufzustellen!

Entscheidungen treffen im Dummytraining - Melanie Stühler

Entscheidungen treffen im Dummytraining - Melanie Stühler

31m 41s

Entscheidungen sind dann gut zu treffen, wenn es leicht fällt. Und wann lassen sie sich leicht fällen? Wenn wir abwägen können, was passiert, wenn wir X, Y oder Z machen.

Hierfür ist es wichtig sich Kenntnisse anzueignen und mit wachsendem Erfahrungshintergrund schnellere und sinnigere Entschieidungen zu treffen. Auch im Dummytraining muss es dabei oft schnell gehen.

Mehr zu Melanie: https://www.tierlehrerin.de

Verhundst - Der Hundeflo über Zwänge & Empathie im Hundetraining

Verhundst - Der Hundeflo über Zwänge & Empathie im Hundetraining

31m 25s

Es wird so viel geworben, dass Hundeerziehung ohne Zwang angeboten würde. Dies liest man auch bei Trainern und Hundeschulen, die Hunde ohne Geschirr und Schleppleine gar nie durchs Leben laufen lassen.
Doch auch diese räumliche Begrenzung stellt am Ende schon einen Zwang dar.

Wie wäre es im Training mal wieder mit ein wenig mehr Gelassenheit, Bauchgefühl und weniger Dogmen?

Mit dem "Hundeflo" habe ich mich über sein Buch "Verhundst"und noch einiges mehr in dieser Podcastfolge unterhalten.

Mehr Infos hier: https://www.derhundeflo.com

Assistenzhunde: wenn das Leben wieder aufblüht - Angelika Evans

Assistenzhunde: wenn das Leben wieder aufblüht - Angelika Evans

34m 39s

Assitenzhunde bedeuten für ihre Besitzer vieles. Mehr Selbstbestimmung, mehr Teilnahme an der Gesellschaft, mehr Bewegungsfreiheit und weniger Abhängigkeit von anderen Menschen.

Wie viel Arbeit dahintersteckt, wie viel Zeit und Herzblut, bis ein Hund so weit ist, diese Aufgabe an der Seite eines Menschen zu übernehmen, darüber habe ich mich in der neusten Podcastepisode mit Angelika Evans unterhalten.
Die langjährige Züchterin, Trainerin und Wesensrichterin gründete vor einigen Jahren mit ihrer Freundin Heike Rohm den Verein Assistenzhunde by my side e.V.
Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hunde auf diesen Job vorzubereiten und später mit dem passenden Menschen bedacht zusammenzubringen.

Eine...

Misserfolge

Misserfolge

26m 38s

Dass es neben Höhen auch Tiefen geben muss, ist uns im normalen Leben ganz einleuchtend. Dass es im Hundetraining jedoch genauso dazugehört, das vergessen wir gerne.

Nicht selten hadern wir mit Enttäuschung, Ärger, Scham vor anderen, oder gar ein wenig Selbstmitleid. Warum aber eigentlich? Aus Fehlern können wir lernen, genauso, wie unser Hund auch. Und dass nicht immer alles auf Anhieb gelingt, erlebt jeder, der mit Tieren arbeitet, auch ein Trainer!

Tiertraining als Lebensphilosophie - Dr. Viviane Theby