Alle Episoden

Verhalten verändern - leichter gesagt, als getan!

Verhalten verändern - leichter gesagt, als getan!

34m 7s

In ihrer Hundeschule "Team-sein" und auch in ihrem Special "Dummyhelden" arbeitet Tanja Bischof mit vielen Mensch-Hund-Teams. Und oft ist hier selbstverständlich eine Veränderung des Verhaltens beim Hund gewünscht.
Doch was beim Hund gewünscht ist, ist manchmal auch beim Menschen nötig. Wie schwierig das ist, darüber sprechen wir in dieser Folge.

https://www.team-sein.at/dummyhelden/

Jagen oder nicht jagen - das ist hier die Frage!

Jagen oder nicht jagen - das ist hier die Frage!

42m 40s

Dass jagdlich motivierter Hund nicht gleich jagdlich motivierter Hund ist und warum jeder von diesen auch manchmal einfach mal die Sau rauslassen dürfen sollte - darüber und noch über einiges mehr habe ich mich mit Ines in der neuen Podcastfolge unterhalten!

Denn eines ist ihr absolutes Steckenpferd: Der jagdlich orientierte Hund vorzugsweise in Nichtjägerhänden. Eine spannende Wahl, wie ich finde. Denn als Jägerin und selbst auch Jagdhundeführerin wählte sie ganz bewusst diesen Weg.

Und dass ihr dabei kein Detail entgeht, ich schätze das kannst du in dieser Podcastfolge erahnen.

Weitere Infos zu Ines und ihren Projekten findest du auf ihrer...

Graue Schnauzen großes Herz

Graue Schnauzen großes Herz

40m 11s

Über maulwurfige, undichte und auch verschwundene Hunde schreibt sicher nicht jeder ein Hundebuch.
Aber jeder sind ja sicher nicht Sophie Strodtbeck und Michael Frey Dodillet.

Beide schwerst in der Hundewelt verankert, jeder auf seine Art & Weise, haben in ihren Leben als Auto/in das Experiment gewagt und gemeinsam ein Buch geschrieben.
In diesem geht es um nichts anderes, als das Altern, allerdings in der Hundewelt. Dass beide hinreichend herrliche, lustige, teils dramatische, traurige aber auch beruhigende Geschichten auf Lager haben, dessen bin ich mir spätestens seit dem Gespräch sicher.

Was ein alternder Hund so alles auf die Reihe bringt, oder...

Alle dürfen mittrainieren - oder:

Alle dürfen mittrainieren - oder: "FitzAllDogs"

22m 35s

Diana Strätling merkte mit ihrem Berner Sennenhund sehr schnell, dass sie mit ihrem Vorhaben mit ihm in Obedience zu trainieren und auch zu starten, schnell mit Vorurteilen und vorgefertigten Meinungen konfrontiert war.
Dass jeder Hund sein passendes Training braucht und noch viel mehr der Mensch dazu ebenso, lernte Diana in den folgenden Jahren sehr deutlich.

Heute gibt sie ihr Wissen mit ihrer Marke "FitzAllDogs" in Seminaren und Trainingsgruppen weiter. Dabei ist sie stets von ihrer Begeisterung für individuelle Lösungen getragen.

Um viele Einblicke in verschiedene Trainings zu gewähren, zeigt sie u.a. aus eigenen ungeschnittenen Trainings vieles in ihrer Facebookgruppe. Und...

Orientieren statt kritisieren

Orientieren statt kritisieren

27m 49s

....und diese Orientierung insbesondere als Grundstein in der Bindung zwischen Hund & Mensch sehen, das ist einer der Grundlagen nach denen Anne Krüger-Degener lebt und lehrt.
Gemeinsam mit ihrer Familie lebt die u.a. Schäfermeisterin auf einem Bauernhof, der neben dem nötigen Platz für ihre vielen Tiere auch die Möglichkeit der Fortbildungsstätte für Interessierte bietet.
Mit ihren eindrucksvollen Shows, beweist Anne immer wieder, dass Lektionen und die Arbeit mit Tierenintensiv und zuverlässig möglich ist, wenn sie dieses Einverständnis zur Zusammenarbeit gegeben haben.

Ihre aussagekräftigen Bücher aus dem Kosmos-Verlag findest du neben ihren Fortbildungsterminen auf Anne´s HP:
https://www.anne-krueger-degener.com/

Dass Tiere keine Fehler...

Unerkannte Schmerzen bei Hunden - Wie du sie bemerkst!

Unerkannte Schmerzen bei Hunden - Wie du sie bemerkst!

36m 22s

Hunde sind nicht als Lebewesen auf die Welt gekommen, die zeigen, dass sie Schmerzen haben. Durchhalten und mithalten sind einfach (zumindest bei einigen sicherlich auch in Abhängigkeit von der Rasse) wichtigere Eigenschaften für einen Beutegreifer.

Doch fragt man sich doch, ob man nicht schon früher etwas hätte merken können, wenn auf einmal der Knall da ist und der Bewegungsapparat des geliebten Hundes Unterstützung braucht.

Nicht selten erlebt Susanne Schmitt aber auch, dass nach der Behandlung von Veränderungen berichtet wird, die erst einmal so gar nicht aufgefallen waren.

Über dies und noch vieles mehr haben Susanne Schmitt und ich in dieser...

Der Hundler - Matthias Mück

Der Hundler - Matthias Mück

37m 0s

Wir die hier den Podcast hören und unser Leben freudig und aus Leidenschaft mit Hunden teilen?!

Denn der Name "Der Hundler", der bei Matthias Mück absolutes Programm ist, bedeutet nichts anderes als :
Ein absoluter Hundemensch.

Und den Namen hat er für sein Wirken nicht umsonst gewählt.
Von mehr Natürlichkeit im Hundeleben, über Themen wie Rettungshundearbeit, seinem Buch im Kosmosverlag zu "Geruchsdifferenzierung" und wie es zu diesem Namen kam haben wir in dieser Folge gesprochen.

Gemeinsam mit seiner Kollegin Katharina Nünninghoff, leitet er das Hundezentrum Schwarzwald. Da findest du vielfältige Angebote rund um den Hund:
https://hzs.dog/index.php/home

Und zu seinem Buch...

Abbruchsignale bei Hunden

Abbruchsignale bei Hunden

41m 20s

Abbruchsignale werden ob zwischen Hund & Hund oder auch Mensch & Hund, schnell in die Schublade der Aggression oder der Provokation gesteckt.
Aber ist das wirklich so? Oder haben sie vielleicht noch ganz andere Bedeutungen?
Gemutmaßt wird im allgemeinen in der Hundewelt viel.
Thomas Busch & Team haben sich jedoch im Rahmen eines groß angelegten wissenschaftlichen Projektes das Thema der Abbruchsignale wissenschaftlich verhaltensbeobachtend und analytisch angeschaut. Das Ergebnis der Studien wird im Oktober 2024 in ihrem erscheinenden Buch zu lesen sein.
Bestellen kannst du es hier:
https://amzn.eu/d/hcCZew7

Mehr zu Thomas Bursch kannst du auf seiner Homepage finden:
http://www.dogwalker-berlin.de/

In dieser...

Top 3 Dummytrainingstipps - Nicht!

Top 3 Dummytrainingstipps - Nicht!

30m 39s

Es gibt so ein paar Ideen und Tipps rund um das Dummytraining, die ich nach wie vor oft zu hören bekomme. Sie sind sehr geläufig und werden oft auch brav befolgt - seltener sind sie allerdings von langfristigem Erfolg - also einer Verhaltensanpassung gekrönt. Warum?

Das erkläre ich dir zumindest in kurzen Ausschnitten in dieser Podcastfolge!